Der Kühlschrank des Großherzogs
Doch durch welche Technik wurde das Eis so lange vor dem Schmelzen bewahrt?
Schon im Altertum gab es Eishäuser. Die meist unterirdisch angelegten Bauwerke mussten eine kühle, trockene und geschützte Lage haben und möglichst nah an den Küchen- und Speiseräumen liegen. Bäume schützten sie vor direkter Sonneneinstrahlung und der Eingang wurde fest verschlossen. Oft verfügten die Eingänge über ein Schleusensystem – so auch beim Eishaus im Park Belvedere.
Der Raum musste sowohl gegen die warme Luft an der Oberfläche als auch gegen die Bodenwärme und das Grundwasser geschützt werden. Hierzu baute man massive, mehrlagige Wände, zwischen denen zusätzlich mehrere Luftschichten die Kälte isolierten. Das Eishaus von Herzog Carl August besitzt eine Grube in Zylinderform, da diese im Gegensatz zu rechtwinkligen Räumen ein günstigeres Verhältnis von Oberfläche zu Inhalt hat.
Und wie “erntete” man Eis?
Bevor man das Eis einlagerte, mussten bei Frost die Türen geöffnet werden, damit der Raum abkühlen und ausdünsten konnte. Waren die Gewässer im Winter mit einer dicken Eisschicht überzogen, wurde »geerntet«. Es wurden dann Blöcke aus dem nahegelegenen Schirmteich gesägt und mit einer Zange gehoben. Die Werkzeuge dieser schweißtreibenden Arbeit sind noch heute im Eishaus zu sehen. Die Eisblöcke platzierte man anschließend möglichst dicht in der Grube und fror sie mithilfe von Salz zu einem großen Monolithen.
Stiegen die Temperaturen über den Gefrierpunkt, wurde das Eishaus verschlossen und möglichst nur noch in den kühlen Abendstunden Eis entnommen. Damit kühlte man die verderblichen Lebensmittel in der Speisekammer des Herzogs und bereitete Sorbets für die Damen und Herren am Hofe zu.
Auch interessant:
Saisonauftakt im Schlosspark Belvedere: Alles raus in die Frühlingsluft!
Das Grüne Labor: Kein Bau für die Ewigkeit
Mit gärtnerischem Geschick und ganz viel Pflege
Trügerische Idylle: Wie der Klimawandel die Parks bedroht
Mehr zum Schloss und Park Belvedere
“Neue Natur” – Das Themenjahr 2021 der Klassik Stiftung Weimar